Alarmierung H 1 (Landeplatz für den Rettungshubschrauber ausleuchten)
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obertiefenbach wurden zur Unterstützung, bei einem medizinischen Kindernotfall, ins Ankunftszentrum Beselich alarmiert. Vor Ort waren bereits
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obertiefenbach wurden zur Unterstützung, bei einem medizinischen Kindernotfall, ins Ankunftszentrum Beselich alarmiert. Vor Ort waren bereits
Die Feuerwehr Steinbach forderte das Mehrgasmessgerät an. Dieses wurde durch den stellv. Wehrführer der Feuerwehr Obertiefenbach mit dem MTF
Erneut wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obertiefenbach nach einem Starkregenereignis zu mehreren Einsatzstellen in Obertiefenbach alarmiert. Mehrere Gebäude und überflutete
Erneut wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obertiefenbach nach einem Starkregenereignis zu mehreren Einsatzstellen in Obertiefenbach alarmiert. An verschiedenen Einsatzstellen im
Die Schutzkleidung war nach den Unwettereinsätzen vom Vorabend noch nicht richtig getrocknet, da wurden die Einsatzkräfte aus Beselich zur Unterstützung
Die Feuerwehren Obertiefenbach, Niedertiefenbach und Schupbach wurden nach einem Unwetter mit Extremregen zu insgesamt 11 Einsatzstellen alarmiert. Die Koordinierung der
Die Feuerwehr Obertiefenbach wurde in der Nacht zum 01. Mai zum ausleuchten eines Landeplatzes für den Rettungshubschrauber Christoph Gießen alarmiert.
Die Feuerwehr Obertiefenbach wurde zu einer losen Dachplatte auf einem Gebäude alarmiert. Die Platte hatte sich aus der Verschraubung gelöst
Die Feuerwehren Obertiefenbach und Niedertiefenbach wurden zu einem umgestürzten Baum auf die Landstraße Niedertiefenbach i.R. Hofen alarmiert.
Die Feuerwehr Obertiefenbach wurde zu einem umgestürzten Baum auf die Landstraße Obertiefenbach in Richtung Oberweyer alarmiert. Der umgestürzte Baum versperrte