Datum: 15. April 2025 um 2:19 Uhr
Alarmierungsart: Alamos Handyalarmierung, Tetra-Pager
Dauer: 5 Stunden 41 Minuten
Einsatzart: F3
Einsatzort: Hadamar-Niederweyer
Einsatzleiter: Stadtbrandinspektor Hadamar
Mannschaftsstärke: 20 (aus Obertiefenbach)
Fahrzeuge: LF KATS , LF 20/16 , MTW
Weitere Kräfte: ELW Gemeinde Beselich, unzählige Einsatzfahrzeuge und Einheiten aus dem Landkreis Limburg-Weilbung sowie angrenzenden Landkreisen, weitere
Einsatzbericht:
Heute morgen um 2:19 Uhr wurden die Einsatzkräfte aus Obertiefenbach zu einem Großbrand nach Hadamar-Niederweyer alarmiert. Etliche Einsatzkräfte aus Hadamar und umliegenden Städten und Gemeinden waren hier bereits bei einem Großbrand im Einsatz. Um genügend Wasser an der Einsatzstelle vorrätig zu haben, entschied die Einsatzleitung, wasserführende Einsatzfahrzeuge zu alarmieren, die dann im Pendelverkehr Wasser an die Einsatzstelle brachten. Aufgabe der Feuerwehr Obertiefenbach war es zunächst, mit dem LF und dem LF Kats, das Wasser an die Einsatzstelle zu bringen. Im weiteren Verlauf des umfangreichen Einsatzes, wurden die Atemschutzgeräteträger aus Obertiefenbach von der Einsatzleitung zur Brandbekämpfung eingesetzt. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht werden konnte, wurden die Einsatzkräfte aus Obertiefenbach teilweise aus dem Einsatz herausgelöst.