Datum: 21. Februar 2025 um 18:06 Uhr
Alarmierungsart: Alamos Handyalarmierung, Tetra-Pager
Dauer: 2 Stunden 24 Minuten
Einsatzart: H1
Einsatzort: Obertiefenbach Ankunftszentrum
Einsatzleiter: GBI 01
Mannschaftsstärke: 22
Fahrzeuge: LF KATS , LF 20/16 , TLF 16/25
Weitere Kräfte: Christoph Gießen, ELW Gemeinde Beselich, NEF, RTW
Einsatzbericht:
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Obertiefenbach wurden zur Unterstützung, bei einem medizinischen Kindernotfall, ins Ankunftszentrum Beselich alarmiert. Vor Ort waren bereits ein RTW sowie das NEF Weilburg im Einsatz. Die Rettungskräfte hatten einen Rettungshubschrauber angefordert. Aufgabe der Feuerwehr Obertiefenbach war es, auf dem Gelände des Ankunftszentrums, einen Landeplatz für den Rettungshubschrauber auszuleuchten. Bereits kurze Zeit später befand sich der Rettungshubschrauber (Christoph Gießen) im Anflug. Nach der Landung wurde der kleine Patient an die Besatzung des Hubschraubers übergeben und zu weiteren Behandlung ins Krankenhaus geflogen.
Die Feuerwehr Obertiefenbach wünscht dem kleinen Patienten gute Besserung!