Datum: 12. Mai 2025 um 22:04 Uhr
Alarmierungsart: Alamos Handyalarmierung, Tetra-Pager
Dauer: 4 Stunden 56 Minuten
Einsatzart: F BMA 
Einsatzort: Kompostierungsanlage Beselich
Einsatzleiter: GBI 01 und 02
Mannschaftsstärke: 22 aus Obertiefenbach
Fahrzeuge: LF KATS , Mehrzweckanhänger , LF 20/16 , MTW 
Weitere Kräfte: AB Löschwasser Feuerwehr Weilburg, Brandaufsicht Landkreis Limburg-Weilburg, Bürgermeister der Gemeinde Beselich, ELW Gemeinde Beselich, GW Heckholzhausen, LF 8 Schupbach, MTF Schupbach, Polizei, TSF-W Heckholzhausen


Einsatzbericht:

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Obertiefenbach und Heckholzhausen, wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zur Kompostierungsanlage Beselich alarmiert. Bei einer ersten Erkundung durch den Einsatzleiter, konnte ein Feuer in einer Produktionshalle festgestellt werden. Umgehend begaben sich erste Trupps, unter Atemschutz, zur Brandbekämpfung in die Halle. Die Sicht für die Atemschutztrupps war, aufgrund einer massiven Rauchentwicklung im Gebäude, äußerst gering. Nachdem das Feuer lokalisiert werden konnte, wurden sofort umfangreiche Löschmaßnahmen eingeleitet, die bereits nach kurzer Zeit Erfolg zeigten. Zeitgleich wurde eine Wasserversorgung aus einem Hydranten sowie einer Zisterne aufgebaut. Vorsorgehalber und zur Sicherstellung einer ausreichenden Wasserversorgung, wurde durch den Einsatzleiter der AB Löschwasser der Feuerwehr Weilburg sowie die Feuerwehr Schupbach nachalarmiert. Insgesamt 5 Trupps unter Atemschutz wurden zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Zusammenarbeit der eingesetzten Wehren klappte hervorragend. Nach ca. 2 Stunden konnte „Feuer aus“ an die Rettungsleitstelle gemeldet werden. Es folgten erneut umfangreiche Säuberungsmaßnahmen der eingesetzten Geräte, Fahrzeuge sowie der persönlichen Schutzausrüstung. Der Bürgermeister der Gemeinde Beselich sowie die Brandaufsicht des Landkreises Limburg-Weilburg, waren ebenfalls vor Ort.

 

RAUCHMELDER SIND LEBENSRETTER!