Datum: 26. März 2025 um 16:05 Uhr
Alarmierungsart: Alamos Handyalarmierung, Tetra-Pager
Dauer: 1 Stunde 25 Minuten
Einsatzart: F1
Einsatzort: B 49 1 Abfahrt Obertiefenbach i.R. Gießen
Einsatzleiter: GBI 01
Mannschaftsstärke: 18 (aus Obertiefenbach)
Fahrzeuge: LF KATS , LF 20/16
Weitere Kräfte: ELW Gemeinde Beselich, GW Heckholzhausen, Polizei, TSF-W Heckholzhausen
Einsatzbericht:
Die Feuerwehren aus Obertiefenbach und Heckholzhausen wurden zu einem LKW Brand auf die B 49, Fahrtrichtung Gießen alarmiert. In der Ausfahrt stand ein LKW, der mit Holzhackschnitt beladen war. Offenbar kam es zu einem Defekt an den Bremsen des Aufliegers, was zu einer Rauch- und Flammenbildung führte. Eine Streife der Polizei erkannte die Gefahr, gab dem Fahrer entsprechende Hinweise, so dass dieser die B 49 verlassen konnte und in der Abfahrt stehen blieb. Hier sattelte er sofort die Zugmaschine vom Auflieger ab. Aufgabe der Feuerwehr war es, den bereits durch Pulverlöscher erloschenen Brand mit der Wärmebildkamera zu kontrollieren. Die Reifen/Felgen wurden mit einem C Rohr entsprechend gekühlt. Anschließend wurde die Plane des Aufliegers geöffnet und das Ladegut kontrolliert. Nachdem kein weiteres Feuer o.ä. festzustellen war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Anschluss wurden die Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften im Feuerwehrwehrhaus Obertiefenbach gereinigt.