Das 19. Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Obertiefenbach entwickelte sich auch in diesem Jahr wieder zu einem der größten und stimmungsvollsten Weinfeste im Landkreis. Trotz durchwachsener Wetterprognose strömten über 1.000 Besucher ins liebevoll hergerichtete Weindorf – ein eindrucksvoller Beleg für die große Beliebtheit dieser Veranstaltung.
Die Feuerwehr hatte vorausschauend geplant und das Fest „wetterfest“ vorbereitet: Neben der festlich geschmückten Fahrzeughalle boten zwei große Zelte sowie zahlreiche Pavillons und Schirme in der Weindorfmitte allen Gästen einen geschützten Platz und trockenen Platz.
Das sommerlich-rustikale Ambiente mit Sonnenblumen, Strohballen, Mais, Birken und detailreicher Tischdeko, schuf erneut eine besondere Atmosphäre. Schon am Eingang begrüßten ein kleiner Springbrunnen und der Feuerwehr-Slogan „Bereit, gemeinsam anzupacken – Komm zu uns!“ die vielen Gäste.
Musikalisch startete der Musikverein Obertiefenbach mit einem abwechslungsreichen Programm. Später sorgte die beliebte Coverband „Extrem“ für ausgelassene Partystimmung. Ein besonderes Highlight war Saxophonist Leonard aus Darmstadt, der in den Pausen mit Rock-, Pop- und Jazzklassikern begeisterte und für Gänsehautmomente sorgte. Viele Gäste tanzten ausgelassen vor der Bühne.
Elf ausgesuchte Weine aus Rheinhessen, kreative Cocktails an der Bar, ein vielfältiges Angebot an Bier und alkoholfreien Getränken und ein großes Angebot an Speisen rundeten das kulinarische Angebot ab.
Die Feuerwehr Obertiefenbach überzeugte als hervorragender Gastgeber mit Herz, Organisationstalent und Gemeinschaftsgeist.
Das 19. Weinfest war mehr als ein Fest – es war ein unvergessliches Erlebnis für alle Generationen.
Vielen Dank an die vielen Helfer, die bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau sowie bei der Durchführung des 19. Weinfestes die Feuerwehr Obertiefenbach so tatkräftig unterstütz haben und alleine für Auf- und Abbau sowie mit Diensten bereits mehr als 700 Stunden aufgebracht haben!!!