125-jähriges
Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Beselich-Obertiefenbach
Umfangreiches
Festbuch erstellt
Die Obertiefenbacher Feuerwehr hat anlässlich ihres 125-jährigen
Jubiläums ein umfangreiches Festbuch erstellt und an
alle Einwohner verteilt. Der Festbuchausschuss unter Andreas
Heep, Jasmin Kalheber, Michael Mai sowie Franz-Josef und Hedi
Sehr hat in Zusammenarbeit mit den weiteren Autoren Christian
Geis, Werner Hunger, Daniel Krankenhagen, Ralf Kalheber, Andreas
Schäfer, Paul Schmitt und Andreas Walther den inhaltlichen
Teil übernommen.
Die vorliegende Festschrift zum 125-jährigen Jubiläum
der Freiwilligen Feuerwehr Obertiefenbach gibt dem aufmerksamen
Leser einen Einblick in die Aufgaben und die Arbeit einer
Freiwilligen Feuerwehr im ländlichen Raum.
Bei
der geschichtlichen Darstellung der Obertiefenbacher Feuerwehr
bilden die letzten 20 Jahre den Schwerpunkt, da in der Festschrift
zum 100-jährigen Jubiläum die Jahre davor sehr ausführlich
beschrieben wurden. In weiteren Themen wird unter anderem
auf die Ausbildung der aktiven Feuerwehrangehörigen und
auf die Ausrüstungsgegenstände sowie Fahrzeuge eingegangen.
Über 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit wird in einem
eigenen Artikel reflektiert. Der Leser wird ebenso mit der
Bedeutung der Brandschutzerziehung im Kindergarten und in
der Grundschule vertraut gemacht. Da gleichzeitig mit unserem
Jubiläum das Kreisverbandsfest gefeiert wird, ist ein
Artikel der Verbandsstruktur des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg
gewidmet.
Eine
tabellarische Auflistung der Geschichte der Heimatgemeinde
Obertiefenbach rundet dieses Festbuch ab. Neben den Hauptsponsoren
Firma Orth Automobile und AKM-Abfallwirtschaft haben sich
eine Reihe von weiteren Sponsoren gefunden, welche die Patenschaft
einzelner Seiten übernommen haben, um diese Festschrift
den Bürgern aus Obertiefenbach und anderen Interessierten
kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Die Redaktion bedankt sich bei allen Autoren, die zum Gelingen
dieser Festschrift beigetragen haben sowie bei den Korrekturlesern
Monika Mai und Gerd Heep, die eine Fülle von Manuskripten
bearbeitet haben.
Gleichzeitig gilt der Dank auch dem Team von Doppelklick Esther
Dorn, Heidrun Schneider und Sandra Schäfer aus Weilburg,
die in mehrwöchiger Zusammenarbeit für das Layout
des Festbuches verantwortlich waren und die Umschlagseiten
und auch das Plakat für die Festtage erstellt haben.
Die
Jubiläumswehr wünscht allen Lesern viel Freude und
Unterhaltung und freut sich, wenn dieses Festbuch noch einige
Jahre als Nachschlagewerk dient, um Zeugnis zu geben für
einen wichtigen Teil der Obertiefenbacher Dorfgeschichte.

Foto (von links): Franz-Josef Sehr, Christian Geis, Hedi Sehr,
Michael Schütz, Esther Dorn, Sandra Schneider, Jasmin
Kalheber, Ralf Kalheber, Daniel Krankenhagen und Andreas Heep
|