HOME |
November
2003
Donnerstag,
20.11.2003 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
21.30 Uhr (mündlich) |
Einsatzort: |
Araltankstelle B 49 |
Einsatzzeit
bis: |
22.10 Uhr |
Feuerwehr: |
FF Beselich - Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
4 Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) Obertiefenbach |
Tätigkeit: |
Nach der mündlichen Alarmierung „
Ölspur „ wurde auf dem Gelände der Araltankstelle
eine 15 Meter lange Ölspur mit Ölbindemittel abgestreut. |
Mittwoch,
19.11.2003 |
|
Uhrzeit
(Alarmart): |
22.30 Uhr (Funkmeldeempfänger) |
Einsatzort: |
Reifenlager Industriestraße |
Einsatzzeit
bis: |
00.55 Uhr |
Feuerwehr: |
FF Beselich - Obertiefenbach
FF Beselich – Heckholzhausen
FF Beselich – Schupbach
FF Beselich – Niedertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
80 Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) Obertiefenbach
ELW ( Einsatzleitwagen ) Obertiefenbach
LF 8 ( Löschfahrzeug ) Schupbach und Obertiefenbach
TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) Schupbach, Niedertiefenbach
und Heckholzhausen
GW ( Gerätewagen ) Heckholzhausen
TLF 24/50 wurde anschließend durch GW N
( Gerätewagen Nachschub ) Limburg |
Tätigkeit: |
Nach der Alarmierung „Feueralarm „
wurde der Brand des Reifenlagers gemeldet. Nach Eintreffen des
erste Fahrzeuges wurde der Leitstelle Limburg die Lagemeldung:
Brennt ca. 10 X 15 Meter große Fläche mit Reifen
. Keine weiteren Einsatzkräfte ausser Beselich-Gesamt erforderlich.
Die Reifen wurden mit 5 Trupps unter Atemschutz mit Schaummittel
gelöscht. Der Brand war nach ca. 20 Minuten unter Kontrolle
und nach ca. 1:30 Std. gelöscht. Mittels eines Radladers
wurden die Reifen auseinandergezogen und nochmals abgelöscht.
Durch das GW N Limburg wurden 15 Kanister Schaummittel nachgeliefert,
da der Vorrat der beselicher Wehren aufgebraucht waren. Das
TLF 24 / 50 kam nicht zum Einsatz. |
Sonntag,
16.11.2003 |
|
Uhrzeit
(Alarmart): |
09.07
Uhr (Funkmeldeempfänger) |
Einsatzort: |
Kreisabfalldeponie
Niederstein Süd |
Einsatzzeit
bis: |
10.40
Uhr |
Feuerwehr: |
FF Beselich-Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
27
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
TLF
16/25 Tanklöschfahrzeug
LF 8 Löschgruppenfahrzeug
ELW Einsatzleitwagen |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „brennt Mülldeponie “ wurde
an der Einsatzstelle eine ca. 100 X 100 Meter große brennende
Fläche vorgefunden. Die Fläche wurde durch Mitarbeiter
des AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) mit Hilfe von Baggern mit
Erde zugeschüttet. Die Feuerwehr blieb bis zum erlöschen
des Feuers in Bereitstellung. |
|