HOME |
Juli
2004
Freitag,
30.07.2004 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
16:35
Uhr ( Funkmeldeempfänger; große Schleife ) |
Einsatzort: |
Firma
AKM,; ( auf dem Gelände der Kreisabfalldeponie ) |
Einsatzzeit
bis: |
17:06
Uhr |
Feuerwehr: |
FF-
Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
8
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
Tanklöschfahrzeug
( TLF 16/25 ) FF- Obertiefenbach |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Feueralarm“ wurde festgestellt,
das die Brandmeldeanlage der Firma AKM wiederholt aufgrund erhöhter
Staubentwicklung aufgegangen ist. Anschließend wurde die
Brandmeldeanlage in ihre Grundstellung wieder zurückgesetzt. |
Montag,
26.07.2004 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
10:00
Uhr ( telef. Hilfeersuchen ) |
Einsatzort: |
Obertiefenbach;
Trieschweg |
Einsatzzeit
bis: |
11:15
Uhr |
Feuerwehr: |
FF-
Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
1
Feuerwehrangehöriger |
Fahrzeuge: |
Einsatzleitwagen
( ELW ) FF- Obertiefenbach |
Tätigkeit: |
Ein
im Durchmesser etwa 20 cm großes Wespennest im Bereich
eines Fahrradverkaufladens machte dem Besitzer zu schaffen.
Da ein Mitarbeiter allergisch auf Wespenstiche sei und das Nest
äußerst unzugänglich war, wurde das Nest chemisch
entfernt. |
Mittwoch,
21.07.2004 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
16:46
Uhr ( Funkmeldeempfänger; große Schleife ) |
Einsatzort: |
Alten
und Seniorenheim „Maria Hilf“; Obertiefenbach |
Einsatzzeit
bis: |
17:15
Uhr |
Feuerwehr: |
FF-
Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
15
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
Tanklöschfahrzeug
( TLF 16/25 ) FF- Obertiefenbach
Einsatzleitwagen ( ELW ) FF- Obertiefenbach
Löschgruppenfahrzeug ( LF 8) FF- Obertiefenbach |
Tätigkeit: |
Nach
Alarmierung „Feueralarm“ wurde festgestellt, das
die Brandmeldeanlage des Alten und Seniorenheimes aufgrund eines
technischen Defektes aufgegangen ist. Anschließend wurde
die Brandmeldeanlage in ihre Grundstellung wieder zurückgesetzt. |
Sonntag,
18.07.2004 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
16:00
Uhr ( telef. Hilfeersuchen ) |
Einsatzort: |
ARAL-Tankstelle
Richtung Weilburg |
Einsatzzeit
bis: |
16:30
Uhr |
Feuerwehr: |
FF-
Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
3
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
Einsatzleitwagen
( ELW ) FF- Obertiefenbach |
Tätigkeit: |
Der
Pächter der ARAL Tankstelle bat die Feuerwehr um das Abstreuen
einer Ölspur. Diese stammte noch von einem kleinem Verkehrsunfall,
der sich bereits am frühen Morgen ereignete. |
Samstag,
17.07.2004 |
|
Uhrzeit
(Alarmart): |
14:52
Uhr ( Funkmeldeempfänger; große Schleife ) |
Einsatzort: |
Waldrand
hinter der Kompostierungsanlage Beselich |
Einsatzzeit
bis: |
17:00
Uhr |
Feuerwehr: |
FF-
Obertiefenbach
FF- Heckholzhausen |
Einsatzkräfte: |
21
Feuerwehrangehörige ( Obertiefenbach )
13 Feuerwehrangehörige ( Heckholzhausen )
Revierförster Ruttmann |
Fahrzeuge: |
Tanklöschfahrzeug
( TLF 16/25 ) FF- Obertiefenbach
Löschgruppenfahrzeug ( LF 8 ) FF- Obertiefenbach
Einsatzleitwagen ( ELW ) FF- Obertiefenbach
Fahrzeuge der FF- Heckholzhausen
13 to. Radlader der Fa. AKM |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Feueralarm, Waldbrand“ wurde an
der Einsatzstelle festgestellt, dass ein Blitz während
eines heftigen Gewitters eine ca. 25 m hohe Kiefer im unteren
Stammbereich in Brand setzte. Der Baum wurde mit Hilfe der Kübelspritzen
weitestgehend gelöscht und anschließend, in Absprache
mit dem mittlerweile eingetroffenen Revierförster gefällt,
und mit Hilfe eines großen Radladers der Fa. AKM aus dem
Wald gezogen um den Stamm gänzlich zu löschen. |
Montag,
05.07.2004 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
16:00
Uhr ( telef. Hilfeersuchen ) |
Einsatzort: |
Obertiefenbach |
Einsatzzeit
bis: |
18:30
Uhr |
Feuerwehr: |
FF-
Obertiefenbach
FF- Limburg |
Einsatzkräfte: |
12
Feuerwehrangehörige
Rettungsdienst |
Fahrzeuge: |
Tanklöschfahrzeug
( TLF 16/25 ) FF- Obertiefenbach
Einsatzleitwagen ( ELW ) FF- Obertiefenbach
Gerätewagen Logistik mit Hebebühne FF- Limburg
Rettungswagen DRK- Limburg |
Tätigkeit: |
Seitens
des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr um Amtshilfe bei dem
Transport eines Patienten gebeten. |
|