HOME |
Juli
2003
Im
Monat Juni waren die Beselicher Wehren stark gefordert, ein Unwetter
brachte viele Einsätze für die Helfer. Der Juli kam noch
schlimmer, viele Einsätze und Stunden, halbe Nächte durch
Unwetter und Verkehrsunfälle haben die Helfer freiwillig und
ehrenamtlich für den „Dienst am nächsten“
durch schnelle und qualifizierte Hilfe geleistet.
Dienstag,
29.07.2003 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
17.10
Uhr (Funkmeldeempfänger) |
Einsatzort: |
Beselich-Obertiefenbach,
Niederstein Süd |
Einsatzzeit
bis: |
17.50
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
18
Feuerwehrangehörige, davon 11 in Reserve im Feuerwehrhaus |
Fahrzeuge: |
TLF
16/25 Tanklöschfahrzeug |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Feueralarm“ wurde an der Einsatzstelle
festgestellt, das es sich um einen Fehl-Alarm handelt, die Brandmeldeanlage
wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. |
Dienstag,
22.07.2003 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
20.38
Uhr (mündl.) |
Einsatzort: |
Beselich-Obertiefenbach,
Siedlungsstraße |
Einsatzzeit
bis: |
20.50
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
3
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
LF
8 Löschgruppenfahrzeug |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Hilfeleistung“ wurde an der Einsatzstelle
durch einen mutigen Feuerwehrangehörigen ein Wespennest
entfernt. |
Dienstag,
22.07.2003 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
01.45
Uhr (Funkmeldeempfänger) |
Einsatzort: |
Beselich-Obertiefenbach,
An der Kirche 2 |
Einsatzzeit
bis: |
02.30
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
9
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
ELW
1 Einsatzleitwagen
TLF 16/25 Tanklöschfahrzeug |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Feueralarm“ wurde an der Einsatzstelle
festgestellt, das nach einem Blitzeinschlag in ein Dach des
Hauses, dieser Kleinbrand wieder erloschen war. |
Dienstag,
22.07.2003 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
00.16
Uhr (Funkmeldeempfänger) |
Einsatzort: |
Beselich-Niedertiefenbach,
Obertiefenbacher Str. |
Einsatzzeit
bis: |
00.59
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
7
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
ELW
1 Einsatzleitwagen
TLF 16/25 Tanklöschfahrzeug |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Hilfeleistung“ wurde an der Einsatzstelle
die Straße von Schlamm gereinigt. |
Montag,
21.07.2003 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
21.15
Uhr (Funkmeldeempfänger) |
Einsatzort: |
Beselich-Obertiefenbach,
Am Kies |
Einsatzzeit
bis: |
21.30
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
8
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
TLF
16/25 Tanklöschfahrzeug |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Hilfeleistung“ wurde das Kanal-System
durch auspumpen entlastet und weitere Keller wurden dadurch
größtenteils nicht überschwemmt. |
Montag,
21.07.2003 |
|
Uhrzeit
(Alarmart): |
21.30
Uhr (Funkmeldeempfänger) |
Einsatzort: |
Beselich-Obertiefenbach,
Hauptstraße |
Einsatzzeit
bis: |
22.00
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
8
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
TLF
16/25 Tanklöschfahrzeug |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Hilfeleistung“ wurde an der Einsatzstelle
Wasser aus einem Keller ausgepumpt. |
Freitag,
18.07.2003 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
19.56
Uhr (mündlich) |
Einsatzort: |
Beselich-Obertiefenbach,
Steinbacher Straße |
Einsatzzeit
bis: |
20.34
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
2
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
LF
8 Löschgruppenfahrzeug |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Hilfeleistung“ wurde die Einsatzstelle
im Straßenbereich gesichert. |
Donnerstag,
17.07.2003 |
|
Uhrzeit
(Alarmart): |
18.48
Uhr (Funkmeldeempfänger) |
Einsatzort: |
Beselich,
Kreisabfalldeponie, Niederstein Süd |
Einsatzzeit
bis: |
20.09
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
22
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
ELW
1 Einsatzleitwagen
TLF 16/25 Tanklöschfahrzeug
LF 8 Löschgruppenfahrzeug |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Feueralarm“ wurde an der Einsatzstelle
festgestellt, das eine Fläche auf der Kreisabfalldeponie
brannte. Der Brand wurde mit C-Strahlrohren und Mittelschaum
bekämpft. |
Sonntag,
13.07.2003 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
09.00
Uhr (schriftlich Gemeindevorstand) |
Einsatzort: |
Beselicher
Kopf |
Einsatzzeit
bis: |
13.00
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
2
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
TSF
Tragkraftspritzenfahrzeug |
Tätigkeit: |
Gem.
Anordnung wurde der Brandsicherheitsdienst durch die Feuerwehr
gestellt. Einweisung des Rettungsdienstes, erste Hilfemaßnahmen
wurden eingeleitet und eine erfolgreiche Alarmfahrt durch den
stellv. Wehrführer Chrisitan Geis, nachdem eine Frau eine
Kreislaufkollaps erlitten hatte. |
Sonntag,
13.07.2003 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
13.00
Uhr (schriftlich Gemeindevorstand) |
Einsatzort: |
Beselicher
Kopf |
Einsatzzeit
bis: |
17.00
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Heckholzhausen |
Einsatzkräfte: |
2
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
TSF
Tragkraftspritzenfahrzeug |
Tätigkeit: |
Gem.
Anordnung wurde der Brandsicherheitsdienst durch die Feuerwehr
gestellt. |
Samstag,
12.07.2003 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
13.00
Uhr (schriftlich Gemeindevorstand) |
Einsatzort: |
Beselicher
Kopf |
Einsatzzeit
bis: |
17.00
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Niedertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
2
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
TSF
Tragkraftspritzenfahrzeug |
Tätigkeit: |
Gem.
Anordnung wurde der Brandsicherheitsdienst durch die Feuerwehr
gestellt. |
Samstag,
12.07.2003 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
09.00
Uhr (schriftlich Gemeindevorstand) |
Einsatzort: |
Beselicher
Kopf |
Einsatzzeit
bis: |
13.00
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Schupbach |
Einsatzkräfte: |
2
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
TSF
Tragkraftspritzenfahrzeug |
Tätigkeit: |
Gem.
Anordnung wurde der Brandsicherheitsdienst durch die Feuerwehr
gestellt. |
Freitag,
11.07.2003 |
Uhrzeit
(Alarmart): |
21.42
Uhr (Funkmeldeempfänger) |
Einsatzort: |
Obertiefenbach-Niedertiefenbach,
Richtung Dehrn |
Einsatzzeit
bis: |
22.34
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Niedertiefenbach und Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
21
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
ELW
1 Einsatzleitwage
TLF 16/25 Tanklöschfahrzeug
LF 8 Löschgruppenfahrzeug
TSF Tragkraftspritzenfahrzeug |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Feueralarm“ wurde an der Einsatzstelle
festgestellt, das eine Fläche im Feld brannte, diese wurde
durch die Feuerwehr gelöscht. |
Donnerstag,
03.07.2003 |
|
Uhrzeit
(Alarmart): |
19.08
Uhr (Funkmeldeempfänger) |
Einsatzort: |
Beselich,
B49, Aral-Tankstelle |
Einsatzzeit
bis: |
20.00
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
7
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
TLF
16/25 Tanklöschfahrzeug
ELW 1 Einsatzleitwagen |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Hilfeleistung“ wurde an der Einsatzstelle
festgestellt, das ein LKW eine Zapfsäule umgefahren hatte,
der ausgelaufene Kraftstoff wurde abgebunden und die Einsatzstelle
wurde gesichert. |
Mittwoch,
02.07.2003 |
|
Uhrzeit
(Alarmart): |
19.07
Uhr (Funkmeldeempfänger) |
Einsatzort: |
Beselich-Obertiefenbach,
Hauptstraße-Friedhofstraße |
Einsatzzeit
bis: |
19.43
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
7
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
TLF
16/25 Tanklöschfahrzeug
ELW 1 Einsatzleitwagen |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Hilfeleistung“ wurde an der Einsatzstelle
festgestellt, da eine größere Ölspur vorlag.
Die Ölspur wurde abgebunden und die Einsatzstelle wurde
gesichert. |
Mittwoch,
02.07.2003 |
|
Uhrzeit
(Alarmart): |
17.15
Uhr (Funkmeldeempfänger) |
Einsatzort: |
Beselich,
B49 |
Einsatzzeit
bis: |
21.15
Uhr |
Feuerwehr: |
FF
Beselich-Obertiefenbach |
Einsatzkräfte: |
22
Feuerwehrangehörige |
Fahrzeuge: |
TLF
16/25 Tanklöschfahrzeug
ELW 1 Einsatzleitwagen
LF 8 Löschgruppenfahrzeug
GW Gerätewagen |
Tätigkeit: |
Nach
der Alarmierung „Hilfeleistung, eingeklemmte Person“
wurde an der Einsatzstelle festgestellt, das durch einen Verkehrsunfall
4 Personen verletzt und 4 PKW sowie ein LKW betroffen waren.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der
Rettungsdienst unterstützt, ausgelaufener Kraftstoff gebunden
und der Verkehr umgeleitet. |
|