HOME |
Juni 2015
Freitag,
19.06.2015 (Einsatz 12/2015) |
Uhrzeit
(Alarmart): |
13:53 Uhr ( Funkmeldeempfänger; große Schleife sowie
SMS-Alarm via 'Group-Alarm)) |
Einsatzort: |
Schupbach,
ehem. Synagoge Mittelstraße |
Einsatzzeit
bis: |
14:31
Uhr |
Feuerwehren
& Hilfsorganisationen: |
FF-
Obertiefenbach
u.a.
|
Einsatzkräfte: |
insgesamt 20 Einsatzkräfte seitens Obt. |
Fahrzeuge: |
Löschgruppenfahrzeug
(LF 20/16) FF-Obertiefenbach
Tanklöschfahrzeug
(TLF 16/25) FF-Obertiefenbach
Mannschaftstransportfahrzeug
(MTF) FF-Obertiefenbach |
Tätigkeit: |
Vermutlich
aufgrund einer Selbstentzündung von leinölgetränkten
Baumwoll Lappen geriet bei Renovierarbeiten eine kleine Fläche
Holzboden in Brand. Die Rauchentwicklung wurde frühzeitig
durch Handwerker entdeckt und die Feuerwehr verständigt.
Der Klein-/Schwelbrand wurde abgelöscht und evtl. Glutnester
wurden mittels Wärmebildkamera aufgespürt. Die ebenfalls
alarmierten Kräfte aus Weilburg und Gaudernbach wurden
bereits auf der Anfahrt noch abbestellt. |

Dienstag,
09.06.2015 (Einsatz 11/2015) |
Uhrzeit
(Alarmart): |
15:31 Uhr ( Funkmeldeempfänger; große Schleife sowie
SMS-Alarm via 'Group-Alarm) |
Einsatzort: |
Obertiefenbach,
Gottlieb Daimler Straße |
Einsatzzeit
bis: |
16:00
Uhr (inkl. der Aufrüstarbeit im Anschluss) |
Feuerwehren
& Hilfsorganisationen: |
FF-
Obertiefenbach
u.a.
|
Einsatzkräfte: |
insgesamt 12 Einsatzkräfte (Obertiefenbach) |
Fahrzeuge: |
Löschgruppenfahrzeug
(LF 20/16) FF-Obertiefenbach Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)
FF-Obertiefenbach
|
Tätigkeit: |
Aufgrund
einer Rauchentwicklung durch LKW Abgase in einer Werkhalle
löste eine Meldegruppe die Brandmeldeanlage der KFZ Werkstatt
aus. Der Bereich kontrolliert und zeitnah wieder eingerückt. |
Montag,
08.06.2015 (Einsatz 10/2015) |
Uhrzeit
(Alarmart): |
15:27 Uhr ( Funkmeldeempfänger; große Schleife sowie
SMS-Alarm via 'Group-Alarm)) |
Einsatzort: |
Obertiefenbach,
Hans-Harald Grebe Straße |
Einsatzzeit
bis: |
16:45
Uhr |
Feuerwehren
& Hilfsorganisationen: |
FF-
Obertiefenbach
u.a.
|
Einsatzkräfte: |
insgesamt 18 Einsatzkräfte (teilw. in Bereitstellung) |
Fahrzeuge: |
Löschgruppenfahrzeug
(LF 20/16) FF-Obertiefenbach
Tanklöschfahrzeug
(TLF 16/25) FF-Obertiefenbach
Mannschaftstransportfahrzeug
(MTF) FF-Obertiefenbach
|
Tätigkeit: |
Bei
Dacharbeiten am Neubau der Weilburger Lackfabrik geriet auf
dem Dach der Lagerhalle ein Quadratmeter Dachfläche in
Brand. Dieser Brand wurde durch die Arbeiter schnell mittels
Feuerlöscher gelöscht. Da die Racuentwicklung weithin
sichtbar war, waren die ersten Meldungen zur Rettungsleitstelle
etwas missverständlich und man ging davon aus, dass die
Arbeiter nicht ohne Hilfe der Feuerwehr das Dach verlassen
konnte. Ergo wurde großzügig alarmiert. Mit Unterstützung
der Drehleiter Limburg wurde noch die Dachhaut etwas geöffnet
um letzte Glutnester ablöschen zu können. Verletzt
wurde niemand, doass auch der hinzualarmierte Notarzt nicht
eingreifen brauchte.
|

|