HOME |
Januar 2021
Samstag,
16.01.2021 (Einsatz 02/2021) |
Uhrzeit
(Alarmart): |
23:46 Uhr ( Tetra-Pager sowie SMS-Alarm via 'Group-Alarm') |
Einsatzort: |
B
49, Höhe Kreisabfalldeponie, Gefällestrecke |
Einsatzzeit
bis: |
03:00
Uhr für Obertiefenbach/ 10:00 Uhr Einsatzende THW |
Feuerwehren
& Hilfsorganisationen: |
FF-Obertiefenbach,
FF-Heckholzhausen, THW Limburg und Weilburg
|
Einsatzkräfte: |
50
Einsatzkräfte |
Fahrzeuge: |
Löschgruppenfahrzeug
(LF 20/16) FF-Obertiefenbach Löschgruppenfahrzeug (LF
20/16 KatS) FF-Obertiefenbach Tanklöschfahrzeug (TLF
16/25) FF-Obertiefenbach sowie weitere Fahrzeuge der
FF Heckholzhausen und Sonderfahrzeuge des THW |
Tätigkeit: |
Vermutlich
aufgrund von Schneeglätte ereignete sich in der Nacht
zum Sonntag (17.01.2021) ein Lkw-Unfall auf der B49, in Fahrtrichtung
Gießen.
Ein spanischer Laster, beladen mit Mandarinen, befuhr die
B49 in der Gemarkung Beselich. Vermutlich aufgrund des einsetzenden
Schneefalls geriet der LKW auf winterglatter Fahrbahn außer
Kontrolle. Der LKW stellte sich quer, kippte auf die Seite
und rutschte längs in Fahrtrichtung entlang der Mittelschutzplanke.
Der Fahrzeugführer und sein Beifahrer wurden dabei leichtverletzt,
konnten aber noch selbstständig aus der demolierten Fahrerkabine
aussteigen.
Die Feuerwehr Beselich war im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe
zu binden und die Einsatzstelle auszuleuchten.
Für das Umladen der Mandarinen und die Bergung des LKW
wurde das THW Limburg & Weilburg alarmiert, sowie ein
Unternehmen mit der Bergung beauftragt. Dies nahm mehrere
Stunden in Anspruch, - solange blieb die B49 gesperrt.
Für die Bergung des LKW mittels Autokrans musste die
B 49 am Sonntagmorgen über einen längeren Zeitraum
beidseitig voll gesperrt werden.
|

Montag,
08.01.2021 (Einsatz 01/2021) |
Uhrzeit
(Alarmart): |
12:48 Uhr ( Tetra-Pager sowie SMS-Alarm via 'Group-Alarm') |
Einsatzort: |
Schupbach,
Mittelstraße |
Einsatzzeit
bis: |
14:00
Uhr |
Feuerwehren
& Hilfsorganisationen: |
alle
4 Feuerwehren Beselichs, FF-Weilburg, DRK Limburg und Weilburg
|
Einsatzkräfte: |
61
Einsatzkräfte |
Fahrzeuge: |
Löschgruppenfahrzeug
(LF 20/16) FF-Obertiefenbach Löschgruppenfahrzeug (LF
20/16 KatS) FF-Obertiefenbach Tanklöschfahrzeug (TLF
16/25) FF-Obertiefenbach sowie weitere Fahrzeuge der
Beselicher und Weilburger Feuerwehr |
Tätigkeit: |
Mit
dem Stichwort 'Rauch aus Dachstuhl' wurden die vier Beselicher
Feuerwehren sowie die Feuerwehr Weilburg mit Drehleiter nach
Schupbach alarmiert. Vor Ort stellte sich der vermeintliche
Dachstuhlbrand als Kaminbrand heraus. Dessen Bekämpfung
nahmen sich die Kräfte gemeinsam mit dem hinzugerufenen
Schornsteinfeger an. Es entstand kein großer Sachschaden
und die Kräfte konnten zeitnah wieder einrücken.
Während
des Einsatzes zog sich ein Feuerwehrmann eine schwere Beinverletzung
zu. Der vor Ort befindliche Rettungswagen versorgte den Feuerwehrmann
gemeinsam mit dem nachgeforderten Notarzt. Eine stationäre
Aufnahme samt Operation folgten.
Dem
Feuerwehrmann wünschen wir auf diesem Weg eine schnelle
und folgenfreie Genesung. |
|